HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 1 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Zitterpappel ist Baum des Jahres 

Die Zitterpappel ist zum Baum des Jahres 2026 ernannt worden.
Der anpassungsfähige Baum trage in Zeiten des Klimawandels zur Regeneration von Wäldern bei, heißt es zur Begründung der Auszeichnung durch die Dr.Silvius Wodarz Stiftung. "Die Zitterpappel erinnert uns daran, dass Vielfalt die größte Stärke der Natur ist", so die Stiftung.
Die Zitterpappel sei wichtig, weil sie offene Flächen besiedele und zahlreichen Tieren Lebensraum biete. Mehr als 60 Schmetterlingsarten nutzen sie als Futterpflanze und viele Vogelarten profitieren von ihrem Insektenangebot.


Meeresschildkröte auf Sylt entdeckt 

Seltener Fund: Auf Sylt ist eine Meeresschildkröte am Strand von Kampen entdeckt worden.
Es handele sich wohl um eine Unechte Karettschildkröte, sagte der Leiter des Sylt Aquariums, Stefan Köster. Urlauber hatten das Tier gefunden. Es gehe ihm so weit gut.
Die Art steht auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion und gilt als gefährdet. Sie soll im Sommer in Frankreich ausgewildert werden. Normalerweise leben diese Arten von Schildkröten in großen Ozeanen und im Mittelmeer. Mitunter werden sie durch die Strömung in die Nordsee getrieben.


Erderwärmung schreitet voran

Die Erde steuert den Vereinten Nationen zufolge mit der aktuellen weltweiten Klimapolitik bis zum Ende des Jahrhunderts auf 2,8 Grad Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit zu.
Sehr wahrscheinlich werde das international vereinbarte 1,5-Grad-Ziel schon innerhalb des nächsten Jahrzehnts überschritten, teilte das UN-Umweltprogramm (UNEP) mit Sitz in Nairobi mit.
Die Weltgemeinschaft will die Erderwärmung eigentlich bei 1,5 Grad begrenzen, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden.


 Letzte Meldungen, Seite 1    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

- letzte Aktualisierung: Sonntag, 16. November 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018