|
Klimawandel: Menschen
auf der Flucht |
 |
Die Klimakrise vertreibt immer mehr Menschen aus ihrer Heimat.
Dabei ist sie zunehmend auch eine soziale und sicherheitspolitische
Bedrohung, wie die von Greenpeace veröffentlichte Studie "Klimawandel,
Migration und Konflikt" zeigt. Laut den Autoren wirkt die Erderwärmung
als "Krisenmultiplikator". Sie führt nicht automatisch zu Gewalt, kann
aber Spannungen verstärken. Wetterextreme wie Hitze,
Überschwemmungen und Dürren werden häufiger und treffen auf bestehende
soziale Ungleichheiten. Das führt in immer mehr Regionen zu Hunger und
Vertreibung.
Peru: 1000-jährige
Mumie entdeckt |
 |
In Perus Hauptstadt Lima haben Arbeiter eine etwa 1.000 Jahre
alte Mumie freigelegt. Die Beschäftigten eines
Versorgungsunternehmens hatten die Mumie bei Arbeiten an
Erdgasleitungsnetzen kaum einen halben Meter unter der Oberfläche
entdeckt. Diese sei sitzend aufgefunden worden und habe noch
dunkelbraunes Haar, sagte Archäologe Jose Aliaga. Der Direktor des
archäologischen Überwachungsplans in Calidda, Jesus Bahamonde, sagte,
die Mumie könnte zu einer Gesellschaft von Fischern der Chancay-Kultur
gehört haben, die zwischen 1000 und 1470 n.Chr. blühte.
Vögel mögen es sauer |
 |
Anders als Säugetiere ernähren sich Vögel häufig von
sauren Früchten. Diese Toleranz entwickelte sich durch
evolutionäre Veränderungen im Rezeptor für sauren Geschmack, was
Vögeln vermutlich bei der Anpassung an verschiedene ökologische
Nischen half, wie das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
in Martinsried berichtet. Die Säurerezeptoren der Vögel werden den
Forschenden zufolge unterdrückt, wenn sie beispielsweise stark saure
Beeren fressen. Dies hemmt die Übertragung von Säuresignalen und die
Vögel nehmen Säure so schwächer wahr.
Letzte Meldungen, Seite
1 | Navigation:
[Anfang] 1 2 3 4
5
[Ende]
|
|
|