HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 1 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Weniger Phytoplankton in Ozeanen 

Die Menge von Phytoplankton - winzigen grünen Algen - in den Ozeanen geht zurück.
Eine Studie findet zwischen 2001 bis 2023 in einigen Meeresregionen zwar auch eine Zunahme, global betrachtet ist der Trend aber demnach rückläufig.
Das pflanzliche Plankton - u.a. Grünalgen, Kieselalgen, Cyanobakterien - ist Grundlage der Nahrungskette im Meer, wie die Forscher in "Science Advances" schreiben. Sie fanden umso niedrigere Konzentrationen des gemessenen Chlorophyll A, je höher die Wassertemperaturen an den Meeresoberflächen waren.



Klimawandel bedroht 80% der Ärmsten 

Knapp 80% der Ärmsten der Welt und damit fast 900 Millionen Menschen sind nach UN-Angaben den zunehmenden katastrophalen Folgen des Klimawandels direkt ausgeliefert.
"Niemand ist immun gegen die zunehmend häufigen und stärkeren Auswirkungen des Klimawandels wie Dürren, Überflutungen, Hitzewellen und Luftverschmutzung, aber es sind die Ärmsten unter uns, die die härtesten Auswirkungen zu spüren bekommen", sagte der amtierende Leiter des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP), Haoliang Xu, der Nachrichtenagentur AFP.


Meeresspiegel stieg zuletzt schnell

Der weltweite Meeresspiegel ist von 1900 bis 2020 deutlich schneller gestiegen als zu irgendeiner anderen Zeit in den vergangenen 4000 Jahren.
Das geht aus einer Untersuchung hervor, die die Veränderungen während der vergangenen 12.000 Jahren betrachtet hat.
Hauptsächlich zwei Effekte sorgen dafür, wie die Gruppe um Yucheng Lin von der Rutgers University in den USA in "Nature" schreibt: Das Wasser in den Ozeanen wird wärmer und dehnt sich aus. Zudem sorgt das Abschmelzen von Gletschern im Gebirge und Eisschilden in Gränland und Antarktis für mehr Zulauf.


 Letzte Meldungen, Seite 1    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

- letzte Aktualisierung: Samstag, 01. November 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018