HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 1 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Große Hufeisennase-Geburtenrekord 

Rekord bei Deutschlands bedrohtester Fledermaus: In der bundesweit letzten Wochenstube der Großen Hufeisennase in Hohenburg in der Oberpfalz hat es dieses Jahr mehr als 200 Geburten gegeben.
Das teilte der bayerische Naturschutzverband LBV mit. Im LBV-Fledermaushaus in Hohenburg leben demnach über 500 erwachsene Tiere, die dieses Jahr rund 220 Jungtiere zur Welt brachten.
Die Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) ist nach ihrem charakteristischen Aussehen benannt. In Deutschland gibt es 24 weitere Fledermausarten.


Abholzung in Amazonien sinkt weiter 

Die Abholzung im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist deutlich zurückgegangen.
5.796 Quadratkilometer - umgerechnet gut 811 Fußballfelder - wurden zwischen August 2024 - und Juli 2025 abgeholzt, zitierten brasilianische Medien aus Daten des staatlichen Klimainstituts Inpe. Das sind 11,0 Prozent weniger als im Zeitraum davor - und der niedrigste Wert seit 2014. Damals betrug dieser 5.012 Quadratkilometer.
Der Amazonas-Regenwald erstreckt sich über neun Länder, größtenteils liegt er in Brasilien. Er ist einer der wenigen verbliebenen großen Urwälder der Welt.


Mehr Hurrikans durch Klimawandel

Die Erwärmung der Erde hat die Wahrscheinlichkeit für einen zerstörerischen Hurrikan wie "Melissa" einer aktuellen Schnellanalyse zufolge um etwa das Vierfache erhöht.
Forscher am Imperial College London berechneten, dass der Klimawandel einen Sturm dieser Stärke nicht nur wahrscheinlicher gemacht, sondern auch seine Windgeschwindigkeit um etwa 7% erhöht hat.
Die Forschenden modellierten anhand von Klimadaten, dass ein Hurrikan wie "Melissa" in einem Szenario ohne Erderwärmung nur etwa alle 8000 Jahre auf Jamaika getroffen wäre.


 Letzte Meldungen, Seite 1    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

- letzte Aktualisierung: Freitag, 07. November 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018