HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 1 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Wesentlich weniger Tropenvögel 

Einer Studie zufolge haben sich die Bestände tropischer Vögel seit 1980 im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel um rund ein Drittel (25 bis 38%) verringert.
Einzelne Arten hätten sogar mehr als die Hälfte ihres Bestandes eingebüßt, teilte das an der Studie mitwirkende Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit. Grund dafür seien immer intensivere Hitzeextreme.
Der Studie zufolge sind tropische Vögel heute zehnmal so viel extremer Hitze ausgesetzt wie noch vor 40 Jahren - von durchschnittlich drei Tagen pro Jahr auf dreißig Tage.


Deutlich weniger Blitze erfasst 

In den vergangenen Sommerwochen sind in Deutschland so wenge Blitze registriert worden wie lange nicht mehr.
Im Juni und Juli seien insgesamt 394.000 Entladungen erfasst worden, teilte das Münchner Blitzortungsunternehmen Nowcast mit. Das sei der niedrigste Wert seit mindestens 15 Jahren.
In die Zählung fließen alle Blitze ein - also die, die auf dem Boden einschlagen und diejenigen, die die Erde nicht berührten. Gewöhnlich dauert die Gewitter-Saison in Deutschland von Mai bis August. Der Juni ist meist der blitzreichste Monat des Jahres.


Nacht-Hitzerekord am Toten Meer

Israel leidet derzeit unter einer flächendeckenden Hitzewelle.
Am Berg Sodom entlang des Toten Meeres wurde in einer Nacht gar die "höchste Minimaltemperatur" seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen, teilte Israels meteorologischer Dienst mit.
Dies bedeute, dass die tiefste Temperatur dort über Nacht immer noch 36,6 Grad betragen habe - der vorherige Rekord habe bei 35,5 Grad gelegen. Das Tote Meer liegt am tiefsten begehbaren Punkt der Erde - etwa 430 Meter unter dem Meeresspiegel.


 Letzte Meldungen, Seite 1    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

- letzte Aktualisierung: Mittwoch, 27. August 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018