HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 2 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Neue Dinosaurier-Art entdeckt  

Zwei Meter hoch, eine Tonne schwer und ausgestattet mit einem auffälligen Rückensegel: In England haben Forscher eine bislang unbekannte Dinosaurier-Art entdeckt.
Istiorachis macarthurae lebte vor mehr als 120 Millionen Jahren auf dem Gebiet der heutigen Insel Isle of Wight, wie Forscher vom Natural History Museum in London berichten.
Das Auffälligste an dem Urzeitreptil, dass etwa so groß wie ein Amerikanischer Bison war, sind demnach seine stark verlängerten Dornfortsätze der Rückenwirbel, die vermutlich eine segelartige Hautstruktur stützten.


Mangel an sauberem Wasser 

Weltweit haben laut den Vereinten Nationen Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen.
Die Kinder, Frauen und Männer seien Krankheiten und dem Risiko der sozialen Ausgrenzung ausgesetzt, warnten die Weltgesundheitsorganisation und das Hilfswerk Unicef in Genf.
2,1 Milliarden Menschen seien von sauberem Trinkwasser abgeschnitten. Das entspreche einem Viertel der Menscheit, hieß es in dem Bericht von WHO und Unicef. Rund 3,4 Milliarden Menschen hätten keinen Zugang zu sicheren sanitären Einrichtungen.


EU schlägt Hering-Fangverbot vor 

Zum Schutz des bedrohten Herings in der Ostsee schlägt die EU-Kommission andere Fangregeln vor.
Vor allem im Bottnischen Meerbusen sollen die Fangmengen stark verringert werden. In der westlichen Ostsee soll Hering demnach nur noch als Beifang erlaubt sein. Die Ausnahmeregel für deutsche Fischer, mit kleinen Booten und Stellnetzen gezielt Heringe zu fangen, entfiele somit.
Die Mengen für Sprotte, Hering in der mittleren Ostsee und Lachs vor Finnland können gleich bleiben oder etwas steigen. Über den Vorschlag beratschlagen die EU-Fischereiminister im Oktober.

 
 Letzte Meldungen, Seite 2    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

 
- letzte Aktualisierung: Donnerstag, 11. September 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018