|
Äpfel für Allergiker
bald im Herbst |
 |
Agrarwissenschaftler der Hochschule Osnabrück haben
allergikerfreundliche Äpfel gezüchtet. Zwei Sorten sollen
ab dem 15.November unter dem Dachnamen "Pompur" im Handel erhältlich
sein, wie die Hochschule mitteilte. Sie besäßen das Siegel der
Europäischen Stiftung für Allergieforschung. Vollständig
allergenfreie Äpfel zu züchten, sei zwar nicht möglich. Die neuen
Äpfel seien aber für viele Allergiker verträglich. Trotzdem sollten
Allergiker sich langsam herantasten. Rund 3,5 Millionen Menschen in
Deutschland leiden unter einer Apfelallergie.
Aktion: Mehr
Biomüll-Kontrolle |
 |
In etwa 40 Kommunen Deutschlands müssen die
Bewohner in den kommenden vier Wochen mit verschärften Kontrollen von
Biotonnen rechnen. Wenn eine Biotonne viel Plastik und
andere Störstoffe enthält, werde sie nicht geleert, teilte die
kommunalen Entsorgungsbetrieb mit. Ihre Müllwerker sollen genau
hinschauen und die Tonne gegebenenfalls mit einer Roten Karte als
Anhänger oder Aufkleber verzieren. Werden die Störstoffe nicht
entfernt, folge eine kostenpflichtige Restmüll-Entsorgung. Landkreise
sowie Städte wie Magdeburg, Göttingen, Ulm, Lübeck und Kaiserslautern
machen mit.
Deutscher Umweltpreis
vergeben |
 |
Neue Erkenntnisse zum Klimasystem der
Erde und ein ressourcenschonendes Verzinkungsverfahren werden in
diesem Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis gewürdigt.
Ausgezeichnet werden die Schweizer Klimaforscherin Sonia Isabelle
Seneviratne (51) und das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel (59) und
Birgitt Bendiek (58) des Gelsenkirchener Stahlverzinkungsunternehmens
Zinq, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück
mitteilte. Die Preisträger teilen sich den mit 500.000 Euro
dotierten Preis, der am 26.Oktober in Chemnitz überreicht wird.
Letzte Meldungen, Seite
1 | Navigation:
[Anfang] 1 2 3 4
5
[Ende]
|
|
|