HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 1 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Spinosaurier wohl Europäer 

Die zur Kreidezeit in Afrika lebenden gigantischen Spinosaurier haben ihre Wurzeln vermutlich in Europa gehabt.
Darauf deuten neue Knochenfunde in Spanien hin, wie die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns berichteten.
Diese Funde und neue Untersuchungen von Überresten des bislang wenig bekannten Raubsauriers Camarillasaurus cirugedae, der vor 128 Millionen Jahren lebte, zeigten, dass diese Art ein naher Verwandter der nordafrikanischen Spinsosaurier war. Spinosaurus war mit bis zu 18 Meter Länge noch größer als der Tyrannosaurus.


Urzeitlicher Delfin entdeckt 

In Peru haben Forscher das zwölf Millionen Jahre alte Fossil eines urzeitlichen Delfins präsentiert.
Sie hatten das dreieinhalb Meter lange versteinerte Skelett im Juli in der Ocucaje-Wüste entdeckt, rund 350 km südlich der Hauptstadt Lima.
Der peruanische Paläontologe Mario Urbin sagte bei der Vorstellung, es handele sich um das seltene Exemplar eines Delfins aus der geologischen Pisco-Formation, die für ihre gut erhaltenen Fossilien von Meereslebewesen bekannt ist.


Deutscher Baumbestand schrumpft

Der Baumbestand in Deutschland schrumpft: In der Zeit zwischen Herbst 2017 und Herbst 2024 gingen mehr als 900.000 Hektar Wald verloren.
Das sind rund 8,5% der deutschen Waldfläche. Das hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) anhand von Satellitendaten ausgewertet.
Bei den Ursachen werden ungewöhnlich starke Dürreperioden, Hitzewellen und Stürme genannt. Die gestressten Bäume seien zudem anfällig für Schädlinge, sodass vielerorts Bäume absterben und teilweise gefällt werden müssten.


 Letzte Meldungen, Seite 1    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

- letzte Aktualisierung: Samstag, 11. Oktober 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018