|
Australien:
Nationalspark für Koalas |
 |
Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens
die Holzfällung verboten worden. In dem 176.000 Hektar
großen Waldgebiet werde der Great Koala Nationalpark entstehen,
verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales. "Koalas
sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht -
das ist unvorstellbar", sagte der dortige Regierungschef Chris
Minns. Laut WWF ist die Koalapopulation in New South Wales
drastisch zurückgegangen. Zwischen 2000 - 2020 habe sich die Zahl
aufgrund von Abholzung, Dürren, Krankheiten und Feuern mehr als
halbiert.
Rekordhitze in Portugal
& Spanien |
 |
In Portugal ist in diesem Jahr mit einer
durchschnittlichen Höchsttemperatur von 30,78 Grad Celsius der
heißeste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen registriert worden.
Die Durchschnittstemperatur habe um 1,55 Grad über dem Normalwert der
Jahre 1991 bis 2020 gelegen, erklärte der portugiesische Wetterdienst.
Damit handele es sich um den heißesten Sommer seit 1931. In Spanien
hat die Durchschnittstemperatur im vergangenen Monat 25 Grad Celsius
betragen - damit wurde der August-Allzeitrekordwert von 2024
eingestellt.
Eiskapelle am Watzmann
eingestürzt |
 |
Die sogenannte Eiskapelle am Fuß der Watzmann-Ostwand in
den Berchtesgadener Alpen ist eingestürzt. Dies sei eine
Folge des Klimawandels, teilte der Nationalpark Berchtesgaden mit.
Forscher hätten das Verschwinden der Eiskapelle vorhergesagt, über den
frühen Einsturz-Zeitpunkt seien sie aber überrascht. Bei der
Eiskapelle handelte es sich um einen Hohlraum im Inneren des
Firneisfelds auf rund 900 Metern Höhe. Seit Ende 2019 habe die
Formation mehr als 575.000 Kubikmeter Firneis verloren, hieß es
weiter. Akut bringt das für Bergsteiger erhöhte Gefahren.
Letzte Meldungen, Seite
1 | Navigation:
[Anfang] 1 2 3 4
5
[Ende]
|
|
|