HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 1 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Magma löste Schwarmbeben aus 

Zehntausende Erdbeben, die zu Jahresbeginn die griechische Ferieninsel Santorini und Nachbarinseln erschütterten, sind durch eine Verlagerung von Magma in der Tiefe ausgelöst worden.
Das berichteten Forschungsteams der Helmholtz-Zentren in Potsdam und Kiel. 28.000 Beben wurden registriert.
Etwa 300 Millionen Kubikmeter glutflüssiges Magma stiegen aus der tiefen Erdkruste hoch und kamen in 4 km Tiefe unter dem Ozeanboden zum Erliegen, berichteten die Experten in "Nature". Bei seinem Aufstieg durch die Erdkruste löste das Magma Schwarmbeben aus.


Erderwärmung um drei Grad bis 2050 

Eine globale Erwärmung um drei Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau könnte aus Sicht von Experten bereits 2050 erreicht werden.
Die zusätzliche Erwärmung könne bis 2050 genauso stark ausfallen wie in den vergangenen 150 Jahren, teilten die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Deutsche Meteorologische Gesellschaft mit.
Für Deutschland würden mehr Extremwetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Dürre erwartet: "Heiße Sommertage können gegenüber der vorindustriellen Zeit um zehn Grad wärmer ausfallen und die Gesundheitsbelastung erhöhen.


China kündigt Klimaziele an

China will bis 2035 die Netto-Treibhausgasemissionen in der gesamten heimischen Wirtschaft um 7 bis 10% gegenüber dem Höchststand reduzieren.
Das kündigte Staatschef Xi Jinping bei einem Klima-Gipfel am Rande der UN-Generaldebatte in New York. Wann genau dieser Peak erreicht werde, sei noch unklar, dies könne aber in diesem Jahr der Fall sein.
China ist der weltweit größte Verursacher von Treibhausgasen, gefolgt von den USA. Zuletzt aber gab es einen Aufschwung in der Solarenergie und der Elektromobilität.


 Letzte Meldungen, Seite 1    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

- letzte Aktualisierung: Mittwoch, 15. Oktober 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018