HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 2 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Athen geht gegen Wassermangel vor  

Die Hauptstadt Griechenlands steht vor einer schweren Wasserkrise: Die Stauseen rund um Athen, wo etwa 3,8 Millionen Menschen leben, erreichen laut Wasserbehörde den niedrigsten Stand seit mehr als zehn Jahren.
Die konservative Regierung unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis kündigte daher ein milliardenschweres Programm zur Sicherung der Wasserversorgung an.
Kernstück der Maßnahmen ist ein Großprojekt, bei dem Wasser aus zwei Flüssen rund 200 Kilometer nordwestlich von Athen ins städtische Trinkwassersystem geleitet werden soll.


Heringe kehren an Geburtsort zurück 

Auch Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück.
Das belegt erstmals eine Studie des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Braunschweig. Der Atlantische Hering hält es bei der Fortpflanzung demnach wie Zugvögel, Meeresschildkröten oder Lachse.
Die Forscher erstellten eine Art chemischen Fingerabdruck aus den Gehörsteinen der Heringe und bestimmten mittels Genanalysen Herkunft und Fortpflanzungswanderungen. Bis zu 73% kehrten dafür in ihr Geburtsgebiet zurück. Die Fachleute sehen das als Argument für den Schutz von Küstenlebensräumen.


Nabu-Zählaktion von Weißstörchen 

Anstatt in den Süden zu ziehen, verbringen immer mehr Weißstörche den Winter in Deutschland.
Wie viele dieser sogenannten Winterstörche gibt es und wo genau überwintern sie? Das möchte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) auch in diesem Jahr mit einer Zählaktion herausfinden. Bis zum 31.Januar können Beobachtungen dem Nabu online gemeldet werden.
Jeder kann sich an der Mitmach-Aktion beteiligen. Die ersten Meldeaktionen der vergangenen zwei Winter hätten gezeigt, dass mehrere hundert Vögel in Deutschland überwintern, erklärte der Nabu.

 
 Letzte Meldungen, Seite 2    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

 
- letzte Aktualisierung: Freitag, 07. November 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018