Am 13.06.2001 wurde die erste der großen Bildinfotafeln
entlang des Streuobstlehrpfades aufgestellt.
Mit dem Thema: "Die Streuobstwiese" wird der Besucher auf das alte
Kulturgut eingestimmt.
Ich hatte mich für das Thema "Die
Streuobstwiese" als erste Tafel entlang des
Streuobstlehrpfades entschieden.
Es sollten nicht
wieder Obstsorten sein, sondern es werden verschiedene Themen
behandelt, die wichtig für eine Streuobstwiese sind.
Die erste
Infotafel auf dem Streuobstlehrpfad steht
Am 20.06. fand ein Pressetermin vor Ort statt. Die
Mainpost berichtete in einem großen Artikel
darüber.
Der Begriff "Streuobstwiese" deutet
daraufhin, dass es sich hier um einen Wiesentyp handelt auf
dem hochstämmige Obstbäume versetzt, "verstreut", auf dem
Gelände stehen.
Besucher informieren sich über das Thema Streuobstwiese
Am 25.07.2001 wurden die drei großen Pavillontafeln angebracht. Die
Kreisgruppe wird demnächst die Tafeln mit selbst zusammengestellten
Themenbereichen verschönern.
Der Pavillon soll auch als Informationsstelle für die
Besucher dienen. Die Vogel- und Insektenwelt soll hier
anschaulich dargestellt werden.
Schreinermeister Walter Pfannes
bringt die einzelnen Tafelelemente an