HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Insekten > das ganz "Gartentier des Jahres"



Seit dem Jahr 2010 vergibt die Heinz Sielmann Stiftung in Deutschland die Auszeichnung "Gartentier des Jahres". Mit diesem Titel will die Stiftung auf die ökologische Bedeutung von naturnahen Gärten für die einheimische Tierwelt aufmerksam machen.


Die bisherigen ausgelobten Gartentiere des Jahres, seit 2010, waren:


Jahr Persönliches Gartentier Wissenschaftlicher Name
2010 Der Grünfink Carduelis chloris
2011 Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris
2012 Das Rotkehlchen Erithacus rubecula
2013 Die Amsel Turdus merula
2014 Die Blaumeise Cyanistes caeruleus
2015 nicht ausgelobt  
2016 nicht ausgelobt  
2017 Das Rotkehlchen Erithacus rubecula
2018 Die Dunkle Erdhummel Bombus terrestris
2019 Die Blaugrüne Mosaikjungfer Aeshna cyanea
2020 Der Braunbrustigel Erinaceus europaeus
2021 Der Stieglitz Carduelis carduelis
2022 Die Blauschwarze Holzbiene Xylocopa violacea


Die Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) ist das Gartentier des Jahres 2022


Die Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) gehört zu den größten und robusteten Solitärbienen der europäischen Fauna. Das Imago ist 20 - 23 Millimeter groß. Die blau schimmernde Wildbiene ist harmlos und nistet, wie ihr Name schon vermuten lässt, in von Sonne beschienenem Totholz, in Holzbalken (auch an den Holzbalken an meinem Haus konnte ich diese große Wildbienenart schon nachweisen), oder in Zaunpfählen. Beide Geschlechter, die am Ende des Sommers und im zeitigen Herbst geschlüpft sind, überwintern. Ihr Nest besteht aus einem kurzen, horizontalen Eingangstunnel, der sich in einem senkrechten Nistgang fortsetzt, dessen Länge schon bis zu 30 Zentimeter betragen kann. Der Nistgang ist durch Zwischenwände aus Holzspänen in eine Reihe übereinanderliegender Kammern unterteilt. Das Weibchen trägt in jede Kammer einen Pollenklumpen, von dem die Larve leben wird. In jeder Kammer entwickelt sich immer nur eine Larve.

Die Blauschwarze Holzbiene besucht die Blüten von Weiden, Natternkopf, Kronwicke und vielen anderen Pflanzen. Die Holzbienen nisten in der Regel an den Stellen, an denen sie sich entwickelt haben und halten sich deshalb an geeigneten Lokalitäten längere Zeit an einem Ort auf.


Die Blauschwarze Holzbiene ist das Gartentier des Jahres 2022 (Bild: © Makrowilli) Durch die Klimaerwärmung hat sich die Verbreitung in Richtung Norden verschoben. Die Blauschwarze Holzbiene wurde beeits in Hamburg erkannt und nachgewiesen.
Die Blauschwarze Holzbiene ist das Gartentier des Jahres 2022 Bild: © Makrowilli


Familie: Gattung: Art: Wissenschaftlicher Name:
Echte Bienen Holzbienen Blauschwarze Holzbiene Xylocopa violacea


Vielen Dank an Herrn Willibald Lang für seine Aufnahme von der Blauschwarzen Holzbiene!



Zurück
- letzte Aktualisierung: Samstag, 24. Dezember 2022 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018