|
Sie ist die in Deutschland einzig vorkommende wilde
Tulpe, die Weinbergtulpe.
 |
Die Weinbergtulpe, oder Wilde
Tulpe ist eine ausdauernd, krautige Pflanze, die Wuchshöhen
von zumeist 30 bis 45 cm erreicht. |
Die
Weinbergtulpe oder Wilde Tulpe kommt hier noch vereinzelt vor |
Bild: Frank Hecker |
Der Ursprung der Weinbergtulpe liegt wohl in Südeuropa
(Sizilien oder Griechenland), oder aber auch Nordafrika, aber so genau
weiß man dies nicht mehr. Es wird immer wieder behauptet, diese
Wildtulpe wurde von den Römern mit in unsere Gebiete gebracht, eben
wie die Weinstöcke oder die Obstbäume, allerdings ist die nirgendwo
belegt. Eventuell wurde die Weinbergtulpe im maurischen Andalusien
unter dem Namen "Makedonische Zwiebel" als Zierpflanze angebaut.
Die Weinbergtulpe wurde in der zweiten Hälfte des 16.
Jahrhunderts von Bologna als Zierpflanze nach Mitteleuropa
eingeführt. Im Laufe der Zeit verwilderte sie, daher findet
man diese insgesamt seltene Art am ehesten am Rand alter
Gartenkulturen oder in Weinbergen. Sie ist nahezu in ganz
Europa anzutreffen.
|
 |
Bild:
Frank Hecker |
Tulipa sylvestris ist
die einzige wilde Tulpe in Deutschland |
Die Wilde Tulpe, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der
Liliengewächse gehört und in die Gattung der Tulpen. Die Wilde Tulpe
wurde 1983 zur "Blume des Jahres" gekürt.
Die Weinbergtulpe ist
in Deutschland nach der Bundesartenschutzverordnung besonders
geschützt und gilt gemäß der Roten Listen als "stark
gefährdet". Sie darf weder
ausgegraben noch gepflückt werden. Als ursprünglich für die
Bestandsminderung wird in erster Linie die Intensivierung der
Landwirtschaft im Bereich Acker- und Weinbau angesehen.
zurück
|
|