HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Insekten > Haselnuss


Die Haselnuss (Corylus avellana)


Die Haselnuss gehört zu den Haselgewächsen und ist von Grund an ein stark verzweigter Strauch, seltener ein Baum, dann aber mit bis zu 12 m Höhe, deren Zweige hellbraun, mit langen, steifen Haaren. Die Blätter sind beiderseits behaart, breit oval bis kreisrund.
 
Die Blüten erscheinen deutlich vor den Blättern, männliche Kätzchen hängend, weibliche Blüten knospenförmig, mit weit herausragenden, roten Narben. Die Frucht ist eine hellbraune, eiförmige Nuss in einer grünen, aus zwei tief zerschlitzten, grünen Hochblättern gebildeten, kelchförmigen Hülle.

Frucht der Haselnuss Die Haselnuss ist einer der ersten Frühblüher im Jahreszyklus, aber als typische windbestäubte Art auf keine Bestäuber angewiesen.
Frucht der Haselnuss  

Die Haselnuss kommt vor allem in lockeren Laubmischwäldern und an Waldrändern vor. Bei uns ist die Haselnuss weit verbreitet und kommt überall vor, vor allem auf tiefgründigen, lockeren, humosen, nährstoffreichen, oft steinigen Lehmböden. In Mitteleuropa vom Norddeutschen Tiefland bis zu 1400 m Höhe in den Alpen.

Die Haselnuss ist windblütig. Ihre Früchte werden durch Tiere, Eichhörnchen, Siebenschläfer, Mäuse, Eichelhäher und Kleiber verbreitet. Die Haselnuss ist raschwüchsig und können ein Alter von 100 Jahren erreichen. Die Vermehrung kann nicht nur über die Nüsse, sondern ebenso auch über Absenker erfolgen, also durch Zweige, die den Boden berühren und sich an der Kontaktstelle bewurzeln. Darüber hinaus besitzt der Strauch ein außerordentlich gutes Ausschlagvermögen.

Futterpflanze für folgende Schmetterlingsraupen

Stachelbeerspanner Birkenspinner
Wiener Nachtpfauenauge C-Falter
Gelbspanner Mondfleckspanner
Kleiner Frostspanner Zickzackspinner
Dromedarspinner Kamelspinner
Mondvogel Buchen-Zahnspinner
Pfeileule Erlen-Rindeneule
Pyramideneule Sphinxeule
Trapezeule Purpurglanzeule
Flohkrauteule Haseleule
Buchen-Streckfuß Augsburger-Bär
Schönbär  

Die Nüsse besitzen schon seit alter Zeit ihre Bedeutung als Nahrungsmittel. Vor allem in Südosteuropa wird daher die Pflanze auch heute noch gewerbsmäßig angebaut.

zurück



- letzte Aktualisierung: Dienstag, 16. April 2024 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018